Tagesablauf & Stundenplan
Das Interesse des Kindes hängt (…) von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen.
- Maria Montessori -

- Der Tag beginnt in Gleitzeit: Die Kinder kommen zwischen 8 und 8.30 Uhr im Gebäude an
- Wir setzen die Inhalte des bayerischen Lehrplans mit Hilfe von Montessori-Lernformen um: zum Beispiel Frei- oder Projektarbeit, die Arbeit im Fachunterricht oder einem Fremdsprachenangebot.
- Das Ganze hat möglichst viel Praxisbezug, gern auch an außerschulischen Lernorten (siehe Schnappschüsse).
- Nach dem Morgenkreis geht es für zwei bis drei Stunden in die Freiarbeit und später gegebenenfalls in den Fachunterricht.
- Im Stundenplan gibt es keine starre Trennung der einzelnen Fächer
- Der Unterricht wird projektartig geplant, mit unterschiedlichen Schwerpunkte von Woche zu Woche.
- Wir erarbeiten mit den Kindern die Inhalte der Hauptfächer Deutsch, Mathematik, Kunst, Musik oder Heimat- und Sachunterricht (für uns passender: „kosmische Erziehung“).
- Außerdem bauen wir regelmäßig Stille- und Achtsamkeitsübungen im extra dafür geschaffenen Stilleraum ein.
- Wir essen gemeinsam
- Um 14 Uhr endet in der Regel der Unterricht
- Dann gibt es weitere pädagogische Angebote für den Nachmittag, immer Montag bis Donnerstag von 14 bis 15.30 Uhr, direkt im Anschluss an den regulären Unterricht.
In 12er-Gruppen widmen sich die angemeldeten Kinder unter Leitung der entsprechend pädagogisch- und inhaltlich qualifizierten Lehrkräfte spezifischen Kursangeboten aus den Themenbereichen Musik, Theater, Naturforschen/Gärtnern, Kreativarbeit und Handwerk sowie der Fremdsprache Spanisch.
Im Schuljahr 2022 / 2023 kostet der Besuch eines Nachmittagskurses an einem Wochentag pro Kind 35,- EUR monatlich, 2 Kurse an 2 Wochentagen sind pro Kind für einen Energieausgleich von 70,- EUR pro Monat, 3 Kurse an 3 Wochentagen für 100,- EUR pro Monat, und 4 Kurse an 4 Wochentagen für insgesamt 130,- EUR pro Monat buchbar. Das Kursangebot wird extern - in enger Abstimmung mit der Schule - organisiert von dem Fürther Unternehmen WACHSTUMS| |FUGE unter Leitung der Musikpädagogin Evi Reich. Fragen können gerne per Email gestellt werden an hallo@wachstumsfuge.de